OGV-Reichenbach unterstützt das Projekt "Apfelbäumchen" des Michaelis-Kindergarten
Text und Bild Frau Hadzalic, Michaeliskindergarten
Die Kinder aus dem Michaeliskindergarten konnten bei unserem diesjährigen „Apfelbäumchen-Projekt“ mit allen Sinnen miterleben, wie unsere Natur im Frühling wieder erwachte. Auf einer ausgewählten Streuobstwiese wurden wir von Frau Brunn (Streuobstpädagogin) und Herrn Bidmon (Obst-und Gartenbauverein Reichenbach e.V.) dabei begleitet.
Frau Brunn zeigte den Kindern die Vielfalt und den Nutzen unserer Bäume, Pflanzen und Tiere, in dem sie spielerische und abwechslungsreiche Angebote für die Kinder vorbereitete.
Selbstgemachter Honig, Bienenhotel, Vogelnestbau oder Wiesenblumenbilder waren Aktionen bei denen die Kinder mit viel Freude und Neugier dabei waren.
Zum Abschluss steht im Spätsommer sogar ein selbstgepresster Apfelsaft auf dem Programm.
Von März bis Juli konnten wir sehen, wie sich die Natur veränderte, den Kindern wurde die Wertschätzung unserer Pflanzen und Tiere ein Stück näher gebracht, in der Hoffnung, dass sie auch weiterhin achtsam und neugierig durch unsere Welt gehen.
In diesem Sinne bedanken wir uns nochmal recht herzlich bei Frau Brunn für Ihre Zeit und ihr Engagement und bei Herrn Bidmon, der uns durch die finanzielle Unterstützung des OGVs, dieses Projekt überhaupt möglich machte.
Wildpflaumen im Juli
Die Pflaumen reifen. Die Obstsaison beginnt. © ogv-reichenbach-fils.de /Juli2025
Rückblick zum Maifest und
100 Jahr Feier des OGV
Ein angenehmes Wetter am Samstagnachmittag lockte viele Besucher aus Reichenbach und Umgebung zum Maifest anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des OGV.
Sicher hat auch die Ankündigung der Band „Enno, Jessy, Walter & Friends“ sowie das Public Viewing zum DFB-Pokalfinale VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld dazu beigetragen, dass die aufgestellten Zelte bis auf den letzten Platz gefüllt waren.
Wie in früheren Jahren gab es durch die zuverlässigen Helferinnen und Helfer des OGV wieder verschiedenste Getränke
und Speisen zu geniesen.
Weiter ging es am Sonntag mit einer leckeren Schweinshaxe oder einem Schweinehalsbraten mit Kartoffelsalat sowie musikalischer Umrahmung durch den Musikverein Reichenbach. Mittags haben die Frauen des OGV wieder selbstgemache Kuchen und Kaffee angeboten.
Alles in allem wieder ein gelungenes Maifest zum 100-jährigen das auf zwei Tage ausgedehnt wurde.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an „Enno, Jessy, Walter & Friends“, den Musikverein Reichenbach und unsere Lieferanten Hotel Bock, Wolfsstuben und Getränke
Röder.
Euer OGV
-------------------------------------------------------------------
Pflanzenbörse mit Weißwurstfrühstück und Blütenrundgang
Am letzten Samstag wurde zum Ersten Mal eine Pflanzenbörse veranstaltet. Es wurden viele Pflanzen angeliefert. Von Kräutern über Bodendecker und Zimmerpflanzen war alles vorhanden. Gleichzeitig wurden Weißwürste mit Brezel angeboten. Die Pflanzen-börse wurde sehr gut angenommen von Jung und Alt. Auch zum Weißwurstfrühstück haben sich viele Besucher eingefunden. Kurz nach Mittag haben sämtliche Pflanzen den Besitzer gewechselt genauso an der Weißwurstfront. Insgesamt kann unsere Erste Pflanzenbörse als Erfolg gewertet werden. Es wird sicher eine Wiederholung geben.
Ab 14 Uhr zogen ca. 10 Obst- und Gartenbaufreunde hinaus in die nähere Umgebung des Vereinsheims am Ostweg, um sich nach der Obstblüte umzusehen. Und auch sonst gab es Blüten und Blumen in großer Anzahl. Durch den Pferdestall vom Hof Bauer ging es über das Berghäusle weiter durch die Obstwiesen am Ziegenstückle vorbei. Eine gemütliche Runde, die im Häusle bei Kaffee und Hefezopf einen passenden Abschluss fand. Ein Dank geht an alle die an diesem Tag mitgeholfen haben und an den Führer des Blütenrundgangs, Manfred Euchner.
vergrößern der Fotos durch anklicken
Vom Sägen, Schneiden und Reißen
Diese Bandbreite der handwerklichen Betätigung beim Bäume Pflegen wurde von Herrn Rapp, vom OGV Schlierbach, am Samstag, den 08.03.2025 im Garten beim
Aussiedlerhof Bauer anschaulich und einprägsam erläutert. Zunächst interessierte wieder wie sich der gemeinsam gepflanzte Apfelbaum seit der letzten Begutachtung entwickelt hat. Mit ein paar
wenigen Schnitten wurde der Baum zur weiteren Pflege übergeben. Danach wurde noch der Kirschbaum begutachtet und etwas beschnitten.
Es war wieder sehr informativ, und das bei schönstem Sonnenwetter, sodass nach über 2 Stunden Wolfgang Greiner zum Umtrunk auf der Wiese einlud, wo für die über 30 Teilnehmer eine kleine Stärkung bereitgestellt wurde. Ein Dank ging an Herrn Rapp und an die beiden Gastgeber Marion und Erwin Bauer. AB
der OGV-Reichenbach wünscht allen Mitgliedern und Freunden
FROHE WEIHNACHTEN
UND EIN
GESUNDES NEUES JAHR
Aktiv im OGV:
Viele Aktivitäten sind im letzten Jahr erfolgt.
Diese können Sie unter der Rubrik „Rückblicke auf Ereignisse“
und dann „im Jahr 2024“ nachlesen